Verantwortung und Befugnis
Klare Zuständigkeiten, Verantwortlichkeiten und Befugnisse sind unerlässlich für einen reibungslosen Betriebsablauf. Nur so können
wir alle Kundenaufträge zuverlässig, pünktlich und vollständig erfüllen.
Unsere Zuständigkeiten sind außer im Qualitätsmanagementhandbuch auch in Prozessbeschreibungen und Stellenbeschreibungen
eindeutig festgelegt. Jeder Vorgesetzte kann die Ausführung von Aufgaben seiner Organisationseinheit den ihm unterstellten
Mitarbeiter übertragen.
Seine Verantwortung für die Aufgaben kann jedoch nicht übertragen werden.
Jeder Vorgesetzte ist verantwortlich, dass die Anforderungen die sich aus dem QM-Handbuch ergeben, den Mitarbeitern in
ausreichendem Maße bekannt sind und diese Anforderungen bei der Erfüllung ihrer Arbeiten berücksichtigt werden.
Hierbei kommt der Vorbildfunktion der Vorgesetzten eine besondere Rolle zu. Die Aufrechterhaltung unserer Qualitätsansprüche
gewährleisten wir durch ausreichende Stellvertretungsregelungen.
Die Organigramme sind für die externe Betrachtung in der Abteilungsstruktur dargestellt. Somit wurde eine Übersichtlichkeit über die Leitungswege hervorgehoben.
Um die komplette Organisation und deren Gliederung zu erfahren, sind die im Anhang eingefügten Dokumente zu verwenden.
Ansatz für das Qualitätsmanagementsystem
Horizontale und vertikale Organisation
Mit dieser Darstellung vermitteln wir unserem Kunden einen Einblick in den Informationsfluss und dessen Wechselwirkungen
zwischen den Organisationseinheiten.
Management-Beauftragter
Der Managementbeauftragte ist fachlich und organisatorisch der Geschäftsführung unterstellt.
Er hat die Verantwortung und Befugnis für:
- den Aufbau und die kontinuierliche Verbesserung des QM-Systems,
- Erstellung, Verteilung und Pflege der QM-Dokumentation
- Prüfung und Freigabe von Prozessbeschreibungen
- Optimierung der Prozesse (KVP)
- die Planung und Durchführung interner und externer Qualitätsaudits,
- die Kontrolle der Ausführung und Überprüfung der Wirksamkeit von Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmen,
- die Durchführung interner QM-Schulungen,
- die Koordination aller qualitätssichernden Tätigkeiten im Unternehmen,
- die Entscheidung zur Vorgehensweise bei Qualitätsabweichungen
interne Kommunikation
Die Information der Mitarbeiter über Ergebnisse des QM-Systems, wie Management Reviews, Qualitätsziele, Lieferantenaudits etc.,
erfolgt durch periodische Informationsveranstaltungen des Qualitätswesens.
-------------------------------------------------------------
D o k u m e n t e n s t a t u s:
Erstellt am: JJJJ.MM.TT von: Name
Geprüft am: JJJJ.MM.TT von: Name
Freigabe am: JJJJ.MM.TT von: Name
--------------------------------------------------------------